Was ist Hypnose?
Hypnose kann als eine Technik angesehen werden, deren Ziel es ist, einen Zustand zu erreichen, den viele Kulturen schon seit Menschengedenken kennen: die Trance. Man kann Trance beschreiben als Bewußtseinszustand, in dem die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Sache gerichtet ist, so daß andere Reize (z.B. die Geräusche der Umgebung) kaum oder gar nicht bewußt wahrgenommen werden.
Wir alle kennen solche Phänomene, wenn wir ganz in die Lektüre eines spannenden Buchs vertieft sind oder einen packenden Film im Fernsehen anschauen, und störende Einflüsse in unserer Wahrnehmung ausgeblendet sind. Man kann also sagen: jeder Mensch durchlebt täglich "Alltagstrancen", welche einen natürlichen Teil des Lebens ausmachen.
Die Stärke des hypnotherapeutischen Vorgehens liegt darin, daß man in Trance einen leichteren Zugang zu emotionalen Prozessen und latent vorhandenen Ressourcen hat. Die Arbeit mit dem Unbewußten und schöpferischen Prozessen kann effektiver gestaltet werden. So können Lösungen erarbeitet werden, die der normale Verstand nicht gefunden hätte.
Arbeit mit Hypnose
Um den Trance-Zustand zu erreichen, wird mit speziellen hypnotischen Techniken gearbeitet (in der Fachsprache "Induktionen" genannt). Diese ermöglichen es, die Aufmerksamkeit weg von äusseren Reizen hin auf das innere Erleben zu richten. Hierbei kann es zu einem körperlich entspannten Zustand kommen. In Trance zu gehen und wieder herauszukommen ist ein Vorgang, der vollkommen freiwillig geschieht. Auch das Erleben in Trance vollzieht sich im Rahmen der Vorgaben des freien Willens.
Im hypnotischen Zustand lernen Sie, wie Sie neue Ressourcen und Lösungswege auch in schwierigen Situationen einsetzen können. Diese werden dann in einem weiteren Schritt in der Wirklichkeit verankert und geübt, damit sie zum Bestandteil des normalen Lebens werden.